Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Detail Balkongeländer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Detail Balkongeländer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Wasserwerk, 1986 bis 1992 Sitz des Deutschen Bundestags untergebracht war
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Wasserwerk, 1986 bis 1992 Sitz des Deutschen Bundestags untergebracht war
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim

Im Hintergrund das Hochhaus der ERGO-Versicherung
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim

Im Hintergrund das Hochhaus der ERGO-Versicherung
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Dreischeibenhaus und Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Dreischeibenhaus und Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Regierungsviertel und Medienhafen. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Regierungsviertel und Medienhafen. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Mauritshuis und Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers
Den Haag, Binnenhof

Tore
Den Haag, Binnenhof

Tore
Delft, Stadhuis

Blick über den Marktplatz
Delft, Stadhuis

Blick über den Marktplatz
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers, Dahinter Eingang zum Rittersaal
Den Haag, Binnenhof

Brunnen von Pierre Cuypers, Dahinter Eingang zum Rittersaal
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000, Skulptur von Otto Herbert Hajek
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000, Skulptur von Otto Herbert Hajek
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Reichstag

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten
Berlin, Reichstag

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
Berlin, Landwehrkanal, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Ehemaliges Gebäude des Reichsversicherungsamt, 1894 erbaut
Berlin, Landwehrkanal, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Ehemaliges Gebäude des Reichsversicherungsamt, 1894 erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, Uhr
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, Uhr
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey , St., Sankt, Saint
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey , St., Sankt, Saint
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey
London, Regierungsviertel

Blick über die Themse auf Big Ben und Westminster Abbey
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Berlin, Haus des Rundfunks, Große Halle

1929 von Hans Poelzig erbaut, Lichthof, Deckenansicht
Berlin, Haus des Rundfunks, Große Halle

1929 von Hans Poelzig erbaut, Lichthof, Deckenansicht
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: